Die Pille
Die „klassische“ Pille hemmt den Eisprung und verhütet somit sicher eine Schwangerschaft. Dazu muss die Pille aber regelmäßig eingenommen werden.
Neben der Minipille gibt es Kombinationspräparate, die jeden Tag zwei Hormonkomponenten (ein Gestagen und ein Östrogen) enthalten. Sie sind so dosiert, dass ein Eisprung sicher unterdrückt wird.
Am gebräuchlichsten ist die niedrigdosierte Einphasenpille, die Mikropille genannt wird und über 21 Tage die gleiche Kombination von Östrogenen und Gestagenen enthält, gefolgt von einer 7-tägigen Einnahmepause, in der es zur Blutung kommt.
VORTEILE:
- Sehr sichere Wirkung (Pearl-Index 1)
- Positive Nebeneffekte: Die Regelblutung wird kürzer und weniger schmerzhaft. Regulierung von Zyklusstörungen. Besserung von Hautunreinheiten.
NACHTEILE:
- Tägliche korrekte Einnahme unerlässlich, möglichst zur gleichen Tageszeit. VORSICHT: Erbrechen, Durchfall oder Medikamente können die Sicherheit erheblich beeinträchtigen.
- Probleme am Anfang der Einnahme sind oft Zwischenblutungen,Kopfschmerzen,Brustspannen,weniger Lustempfinden oder Gewichtszunahme von 1-2 KG,die sich aber meist rasch legen.
- Erhöhtes Thromboserisiko, ins besonders wenn eine familiäre Neigung zu Thrombose besteht.
Dieses Risiko kann durch zusätzliche Faktoren, ins besonders durch Rauchen, Bluthochdruck, Übergewicht und Krampfadern erhöht werden.
Frauen über 35 Jahre, die gleichzeitig rauchen, sollten die Pille nicht anwenden!
PRAKTISCHE TIPS:
- Gewöhnen Sie sich an, Ihre Pillenpackung immer neben Ihre Zahnbürste, Deo, Haarbürste oder irgendeinen bestimmten Gegenstand zu legen, den Sie täglich ungefähr zur derselben Zeit benutzen.
- Gewöhnen Sie sich feste Routineabläufe ein, wie z. B. abendliche Pilleneinnahme, anschließend morgendliche Kontrolle beim Zähneputzen.
- Ein Aufkleber oder ein Tuch in den Farben Ihrer Pille erinnert Sie unauffällig an die Pille.
Tragen Sie immer eine Ersatzpackung Ihrer Pille in Ihrer Tasche.