Dr. Robert Fischer

Facharzt für Frauenheilkunde & Geburtshilfe

Verhütung

 

  • Sexualität stellt in unserer Gesellschaft ein wichtiges Grundbedürfnis dar. Frau und Mann wünschen sich sexuelle Erfüllung auch ohne anschließende Schwangerschaft. Moderne Familienplanung ist daher Ausdruck einer verantwortlichen Lebensweise.
  • Ich berate Sie gerne bei dieser Entscheidung in einem persönlichen Gespräch, damit jeder Einzelfall individuell beurteilt werden kann, und Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt werden können.
  • Das betroffene Paar muss dann Entscheiden, welcher Methode es vertrauen möchte.

 

Pearl – Index

 

Die Zuverlässigkeit einer Verhütungsmethode wird mit dem Pearl-Index angegeben. Dieser bezieht sich jeweils auf hundert Frauen, die eine bestimmte Verhütungsmethode ein Jahr lang anwenden = 1200 Zyklen.

 

Sehr sichere Methoden: unter 1

 

    Hormonstäbchen (Implanon)
    Hormonspirale (Mirena)

    Hormonspirale (Jaydess)
    Pille
    Kunstoffring(NuvaRing)
    Hormonpflaster (Evra)
    Sterilisation der Frau

 

 

Sichere Methoden: 1-3

 

    Goldspirale

    Kupferspirale
    Dreimonatsspritze
    Minipille

    Gynefix

 

Ziemlich sichere Methoden: 3-5

 

    Symptothermale Methode
    Verhütungscomputer

 

Methoden mit mittlerer Sicherheit: 5-10

 

    Kondom
    Diaphragma mit Spermizid

 

Unzuverlässige Methoden: 10-40

 

    Knaus-Ogino
    Coitus Interruptus (unterbrochener Verkehr)

 

 

 ***

 

Pille Danach

 

 

Die Pille danach  ist kein echtes Verhütungsmittel, sondern stellt eine Notfalls-kontrazeption zur sporadischen Anwendung dar, die nur in Ausnahmesituationen genommen werden sollte!!

Ist es zu einem ungeschützten Geschlechtsverkehr gekommen, so  kann in diesen Fällen die PILLE-DANACH, binnen  48-120 Stunden ( je nach Präparat) eingenommen, eine wirksame Hilfe sein, um eine unerwünschte Schwangerschaft zu verhindern.


WIRKUNG:

  • Beruht auf  einer Hemmung oder Verzögerung der Ovulation
  • Nach der Einnahme der  Notfallskontrazeption empfiehlt es  sich bis zum Eintreffen der  nächsten Menstruation eine zuverlässige Barrieremethode zur Verhütung  anzuwenden.

VORTEILE:

  • Nach einem ungeschützten Verkehr sollte  möglichst rasch, spätestens  48-120 Stunden (je nach Präparat) mit der Einnahme der PILLE-DANACH  begonnen  werden.
  • Es muss  jedoch zuvor eine bestehende Schwangerschaft ausgeschlossen werden!!

 

NACHTEILE:

  • Hormonelle Belastung mit entsprechendem Nebenwirkungsrisiko: Schmierblutungen, Kopfschmerzen, Brustschmerzen oder Übelkeit in den ersten 1-2 Tagen nach  Einnahme.

 

ALTERNATIVE:

  • Innerhalb der ersten 5 Tage nach ungeschütztem Verkehr kann eine Schwangerschaft durch Einsetzen einer Spirale oder Gynefix zuverlässig verhütet werden, die dann im Anschluss  als Langzeitverhütungsmittel weiter belassen wird!