Dr. Robert Fischer

Facharzt für Frauenheilkunde & Geburtshilfe

Jaydess - die kleine Hormonspirale

Die neue Option auch für junge Frauen*

 

jaydess pic


Das Intrauterin-System Jaydess besteht aus einem kleinen hormonfreisetzenden Zylinder, der mit einem T-förmigen Kunststoffteil verbunden ist. Über einen Zeitraum von drei Jahren werden kontinuierlich winzige Mengen von Levonorgestrel (=Gelkörperhormon) direkt in die Gebärmutterhöhle abgegeben.
Dadurch entsteht ein dreifacher kontrazeptiver Schutz.  Es wird der Schleimpfropf im Gebärmutterhals sehr fest und zäh und bildet eine Barriere, so dass keine Samenzellen in die Gebärmutter aufsteigen können. Gleichzeitig werden dadurch mögliche aufsteigende Infektionen gehemmt.
Die Schleimhaut der Gebärmutter wird in einen Ruhezustand versetzt und kann ein befruchtetes Ei nicht aufnehmen.

 

* Bei Nulliparen Frauen ist Jaydess nicht erste Wahl zur Verhütung

 

VORTEILE:

  • Trotz minimaler Hormonbelastungso sicher wie die Sterilisation (Pearl-Index 0,33)
  • lange Wirkdauer ( bis zu drei Jahre "Ruhe" mit der Verhütung)
  • der sich bildende Schleimpfropf hält aufsteigende Keime und Infektionen ab.
  • Normale Ovarialfunktion, fast alle Jaydess Anwenderinnen haben eine Ovulation und natürliche Östrogenspiegel und damit kein Osteoporoserisiko.
  • Schwächere, kürzere und weniger schmerzhafte Monatsblutung, bei ca. 11% aller Anwenderinnen keine Monatsblutung, solange Jaydess liegt.
  • Wird das Intrauterin-System entfernt, ist es  im 1. Zyklus möglich, schwanger zu werden.

NACHTEILE:

  • Schmierblutungen in den ersten Wochen nach dem Einsetzen, in  seltenen Fällen können sie 3 - 6 Monate anhalten.
  • Unerwünschte Begleiterscheinungen wie Akne, Brustspannen, Kopfschmerzen, Lustlosigkeit sind möglich, kommen aber sehr selten vor und nehmen während  der  ersten Anwendungsmonate  bereits wieder  ab.